-
blau
-
braun
-
gelb
-
grau
-
gruen
-
rot
-
schwarz
-
silberfarben
-
weiss
- 60
- 96






- 60
- 96
Porsche Design: seit 1972 ein Inbegriff für exklusive Eleganz
Über Porsche braucht es nicht viel zu sagen, denn der Automobilhersteller gehört bis heute zu den bekanntesten Luxusmarken der Welt. Was viele nicht wissen, ist, dass weniger als 10 Jahre nach der Gründung von Porsche im Jahr 1963 die Lifestyle-Marke Porsche Design ins Leben gerufen wurde. Obwohl die Brand auf den ersten Blick wenig mit den Fahrzeugen des Herstellers zu tun hat, macht sich doch dieselbe Designsprache und Philosophie bemerkbar. Das Ergebnis sind Produkte, die nur so vor exklusiver Eleganz sprühen.
Mit hochwertigen Lifestyle-Produkten immer bestens ausgestattet
Porsche Design vertreibt eine große Auswahl an Produkten, die allesamt höchste Qualität und zeitlose Eleganz verkörpern. Vom Stil her sind sie in etwa mit dem von Boss vergleichbar. Die Zielgruppe sind ebenfalls primär Menschen, die Wert auf ein exklusives Design legen und am liebsten bei Premiummarken mit einem individuellen Stil und hohen Anspruch an Qualität einkaufen. Das Produktsortiment umfasst unter anderem:
- Accessoires
- Düfte
- Elektronikartikel
- Kleidung
- Gepäck
- Uhren
Es ist also wirklich fast alles dabei, was sich ein anspruchsvoller Kunde wünschen kann. Wie zu erwarten, sind nahezu alle Produkte im oberen Preissegment angesiedelt. Damit positioniert sich Porsche Design als eine exklusive Luxusmarke mit klarem Fokus auf Premiumqualität.
Porsche Design Rucksäcke
Wenn du einen Rucksack für dein nächstes Outdoor-Abenteuer suchst, ist ein Porsche Design Rucksack nicht die beste Wahl. Zwar sind die Rucksäcke der Marke äußerst hochwertig, sehr widerstandsfähig und auch im Hinblick auf die Unterteilung mehr als zufriedenstellend, aber sie sind mit ihrem puristischen Design voller smarter Details eher für das Büro oder alltägliche Unternehmungen gedacht. In der freien Natur macht sich ein Porsche Design Rucksack hingegen nicht ganz so gut. Zum einen beträgt der Stauraum in der Regel nur um die 10 l bis 20 l, zum anderen sind die verschiedenen Modelle nur bedingt für extreme Wetterbedingungen geeignet. Steht hingegen nur ein kleiner Ausflug an, spricht nichts gegen einen Porsche Design Rucksack.
Porsche Design Taschen
Vom Design her unterscheidet sich eine Porsche Design Tasche nicht groß von einem Porsche Design Rucksack. Porsche Design Taschen sind ebenfalls sehr elegant gestaltet, womit sie eine hervorragende Ergänzung zu stilvoller Geschäftskleidung darstellen. Neben klassischen Handtaschen, die vor allem ein Modeaccessoire sind, werden auch Taschen für spezifische Zwecke angeboten. Insbesondere die luxuriösen Weekender gelten mit ihrem faszinierenden Design als echte Hingucker.
Porsche Design Koffer
Natürlich vertreibt die Marke auch ihre eigenen Koffer, darunter Kabinengepäck und größere Reisekoffer. Die meisten dieser Koffer sind Hartschalenkoffer aus Polycarbonat. Modelle mit weicher Schale finden sich weit seltener. Alle Koffer verfügen über eine gute Unterteilung und praktische Elemente wie integrierte TSA-Schlösser. Damit erweisen sie sich nicht nur als schicke, sondern auch als zuverlässige Reisebegleiter.
Porsche Design Accessoires
Eine Lifestyle-Marke sollte auch eine große Auswahl an Accessoires anbieten. Das ist bei Porsche Design definitiv der Fall. Die Brand bietet zum Beispiel diese Arten von Zubehör an:
- Geldbeutel
- Gürtel
- Krawatten
- Kreditkartenetuis
- Manschettenknöpfe
- Schlüsselanhänger
Mit dieser Auswahl ist sichergestellt, dass stilbewusste Kunden ihre Outfits perfekt abrunden können und zugleich in ein Produkt investieren, das einen praktischen Nutzen hat. Das gilt vornehmlich für Geldbeutel, Gürtel und Kreditkartenetuis. Sie alle sind unverzichtbare Alltagsbegleiter.
Nur die hochwertigsten Materialien – ganz wie bei den Autos
Bei all seinen Produkten – egal ob Porsche Design Rucksack, Tasche oder Koffer – werden ausschließlich hochwertige Materialien genutzt. Eine beliebte Wahl ist Leder, da es eine zeitlose Optik hat, bei guter Pflege sehr langlebig ist und durch eine angenehme Haptik punktet. Leder kommt hauptsächlich bei Accessoires, Rucksäcken und Taschen zum Einsatz. Bei Koffern spielt es hingegen eine untergeordnete Rolle. Hier ist Polycarbonat ganz klar die erste Wahl. Polycarbonat hat zwar nicht denselben Ruf wie Leder, aber mit seiner hohen Schlagfestigkeit sorgt es für maximalen Schutz.
Langsam und sicher in Richtung eines nachhaltigen Wandels
Zugegebenermaßen ist Porsche nicht gerade eine Marke, die wir mit Nachhaltigkeit in Verbindung bringen. Die schicken Sportautos sind nun mal echte Spritfresser mit hohen Emissionen. Allerdings hat sich die Brand in den letzten Jahren stärker auf Nachhaltigkeit konzentriert. Das gilt selbstverständlich auch für verwandte Marken wie Porsche Design. Gemeinsam mit Mitarbeitern, Partnern und Nachhaltigkeitsexperten werden innovative Konzepte entwickelt, um nach und nach einen nachhaltigen Wandel herbeizuführen.
Engagement für den Klima- und Umweltschutz
Obwohl beim Klima- und Umweltschutz nach wie vor eine Menge Verbesserungsbedarf besteht, hat sich das Unternehmen im Rahmen der SBTi (Science Based Targets initiative) dazu verpflichtet, seine Emissionen zu reduzieren und durch Kompensationsmaßnahmen einen positiven Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten. Ferner ist Porsche Mitglied der „Business Ambition for 1.5°C“. Das alles bedeutet, dass sämtliche mit der Hauptmarke in Verbindung stehende Brands ebenfalls nachhaltige Maßnahmen ergreifen müssen.
Engagement für soziale Gerechtigkeit
Der Mensch ist bei Porsche nicht nur eine Ressource, sondern er steht stets im Mittelpunkt. Das äußert sich zum einen dadurch, dass Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion fest in der Unternehmenskultur verankert sind, zum anderen werden aktiv soziale Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen unterstützt. Das Hauptaugenmerk dieser Unterstützung liegt in erster Linie bei der nächsten Generation. Junge Menschen sollen die Chance bekommen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Daher werden Bildung und Innovation gezielt gefördert. Wie das aussehen kann, zeigen der „Deutsche Gründerpreis“ und der „Porsche Digitalturbo für Schulen“. Beide gehören zu den erfolgreichsten sozialen Projekten des Unternehmens.