-
beige
-
blau
-
gelb
-
grau
-
gruen
-
rosa
-
rot
-
schwarz
-
tuerkis
- 60
- 96


- [+5]

- [+5]

- [+5]

- [+5]

- [+5]

- 60
- 96
Rollink: eine innovative Marke mit mehreren Auszeichnungen
Gepäckmarken gibt es viele, aber nur wenige schaffen es, durch ein einzigartiges Konzept in Erinnerung zu bleiben. Eine dieser wenigen Ausnahmen ist Rollink. Mit seinen Rollink Koffern hat es das Unternehmen geschafft, weltweit auf sich aufmerksam zu machen. Für das innovative Konzept, das die Koffer von anderen Gepäckstücken abhebt, gab es 2020 den „Buzz Award & Product Innovation Award“ von der Travel Goods Association und 2023 den „Travelers Award“ vom People Magazine. Beide Preise sind renommierte Branchenauszeichnungen, weswegen sie nur an besonders herausragende Produkte vergeben werden. Verdient sind sie in jedem Fall. Das einzigartige Faltkonzept der Rollink Koffer ist schließlich etwas, das es davor noch nie gab.
Smarte Produkte für clevere Reisende
Innovatives Reisegepäck kann ganz unterschiedlich aussehen. Die Marke Horizn Studios aus Deutschland bietet etwa Handgepäckkoffer mit integrierter Powerbank an. Du kannst dein Smartphone oder Tablet also bequem am jeweiligen Gepäckstück laden. Rollink Koffer verfolgen ein anderes Konzept, das aber nicht weniger interessant ist. Generell steht das Unternehmen für innovative Produkte, die clevere Reisende auf der ganzen Welt begeistern. Obwohl die Gründung erst wenige Jahre zurücklegt, werden Rollink Koffer und andere Produkte der Marke bereits in 25 verschiedenen Ländern verkauft.
Rollink Koffer
Das Design der Rollink Koffer wurde aus gutem Grund ausgezeichnet. Was die Koffer so besonders macht, ist ihre Faltbarkeit. Sie ermöglicht es, die Gepäckstücke auf wenige Zentimeter zusammenzuklappen. Auf diese Weise können sie bei Nichtgebrauch sehr leicht verstaut werden. Theoretisch können wir eine große Anzahl an Rollink Koffern ohne Umstände gestapelt im Schrank unterbringen. Diese Faltbarkeit schadet weder der Qualität noch dem Volumen. Die Koffer der Marke sind äußerst robust, sodass sie potenziellen Schäden durch Stöße oder Stürze genauso gut standhalten können wie andere Gepäckstücke. Selbst das Volumen lässt nichts zu wünschen übrig. Bereits die Kabinentrolleys kommen auf rund 50 l. Bei den Reisekoffern sind es sogar 100 l oder mehr. Das ist ausreichend Platz für das gesamte Reisegepäck. Im Folgenden die wesentlichen Merkmale der Markenkoffer:
- Arretierbarer Griff
- Mehrere Reißverschlussfächer
- Moderne Falttechnologie
- Optisch ansprechendes Design
- Praktischer Kreuzbandgurt
- Robuste und wasserabweisende Hartschale
Angesichts dieser Vorzüge steht außer Frage, dass wir auch in Zukunft von den Koffern des Herstellers hören werden. Insbesondere dann, wenn er weiter an neuen Innovationen arbeitet. Es ist etwa gut möglich, dass die Koffer in Zukunft mit smarten Features ausgestattet werden.
Rollink Taschen
Nur weil die Marke durch ihre faltbaren Koffer berühmt geworden ist, heißt das nicht, dass die anderen Produkte im Sortiment keine Beachtung verdient haben. Ganz im Gegenteil: Die Taschen stellen mit ihrer guten Funktionalität ebenfalls eine interessante Wahl dar. Das gilt speziell für die Handytaschen aus strapazierfähigem Polyurethan. Sie sorgen nicht nur für einen optimalen Schutz, sondern haben auch ein praktisches Netzfach für extra Stauraum und einen dezenten Schriftzug an der Front, der sie optisch um einiges ansprechender macht. Selbst die Packtaschen sind äußerst nützlich. Du kannst sie neben Accessoires auch für schmutzige Wäsche nutzen.
Rollink Accessoires
Die beste Ergänzung zu Rollink Koffern sind Accessoires, die das Reisen noch angenehmer machen. An dieser Stelle möchten wir die Kulturbeutel der Marke nennen. Vom Design her erinnern die Beutel fast schon an moderne Clutches, womit sie eine stilsichere Option für jeden Reisenden darstellen. Hinzu kommt ausreichend Stauraum mit einer praktischen Unterteilung. So hast du deine Pflegeprodukte immer griffbereit und sicher verstaut. Ferner kannst du deinen Kulturbeutel auch für Wertsachen verwenden. Vorausgesetzt, dass du dafür kein Portemonnaie nutzen möchtest oder kannst.
Wegweisendes Engagement für eine bessere Zukunft
Rollink ist zwar eine Marke, die wegen ihres innovativen Faltkonzepts an Bekanntheit erlangt hat, aber auch abgesehen davon gibt es nennenswerte Errungenschaften. Bemerkenswert ist etwa das Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Das Unternehmen bemüht sich zum einen darum, seinen CO₂-Ausstoß so niedrig wie möglich zu halten, zum anderen verwendet es überwiegend recycelte Materialien, die nicht von Tieren stammen. Damit setzt es sich sowohl für den Klima- und Umweltschutz als auch den Tierschutz ein.
Geringerer Co2-Ausstoß dank kleinerem Volumen
Dass sich Rollink Koffer einfach zusammenfalten lassen, trägt nicht nur zu einem leichteren Verstauen bei. Auch der Transport wird ungemein erleichtert, was einen ökologischen und ökonomischen Versand ermöglicht. Durch besagten Versand gestaltet sich der CO₂-Ausstoß der Koffer direkt um einiges niedriger. Tatsächlich sind es ganze 75 %, die im Vergleich zu herkömmlichen Koffern eingespart werden. Diese effektive Kombination aus Funktionalität und Nachhaltigkeit ist eines der wesentlichen Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens.
Recycelte Materialien ohne Tierleid
Natürlich geht es bei Nachhaltigkeit nicht nur um den CO₂-Ausstoß, wenngleich die Klima- und Umweltfreundlichkeit bei der Produktion selbstverständlich eine zentrale Rolle spielt. Allerdings ist die Materialwahl nicht weniger wichtig, da nachhaltige Materialien die Umweltbilanz eines Produkts maßgeblich beeinflussen. Rollink verwendet bei seinen Produkten überwiegend recycelte Materialien. Die Futterstoffe bestehen sogar ausschließlich aus recyceltem PET. Das kommt übrigens nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch der Funktionalität und Qualität der Gepäckstücke. Nicht zuletzt gilt es zu erwähnen, dass das Unternehmen bewusst auf tierische Produkte verzichtet. Es wird etwa kein Leder genutzt. Stattdessen kommen ethisch unbedenkliche Materialien wie Polycarbonat, Polypropylen und Polyurethan zum Einsatz.