-
blau
-
braun
-
grau
-
gruen
-
schwarz
- 60
- 96
- 60
- 96
Sandqvist: von Outdoor-Enthusiasten für Outdoor-Enthusiasten
Menschen, die gerne viel in der freien Natur unterwegs sind, wissen nur zu gut, wie wichtig zuverlässiges Gepäck ist. Du gehörst dazu? Dann könnte dich die Marke Sandqvist interessieren. Was sie ausmacht, ist die Vision der Gründer Anton, Daniel und Sebastian. Dabei handelt es sich um drei Freunde aus Stockholm, die von klein auf das Problem hatten, Taschen zu finden, die sowohl in der Natur als auch in der Stadt brauchbar sind. Dieses Problem haben sie mit der Gründung ihres Unternehmens kurzerhand selbst gelöst.
Minimalistische Designs für eine hohe Funktionalität
Design und Funktionalität müssen sich nicht ausschließen. Allerdings ist es kein Geheimnis, dass bei auffälligen Designs Abstriche gemacht werden müssen, um eine hohe Alltagstauglichkeit zu erreichen. Aus diesem Grund sind die Rucksäcke und Taschen von Sandqvist eher minimalistisch gestaltet. Damit ist auch die Farbauswahl eher überschaubar. Statt bunter Motive gibt es natürliche Braun-, Grau- und Grüntöne, die sich wunderbar in urbane wie naturnahe Umgebungen einfügen. Damit verfolgt das Unternehmen ein ähnliches Konzept wie andere erfolgreiche Outdoor-Marken, darunter der Berliner Hersteller Ucon Acrobatics. Ucon Acrobatics legt den Fokus ebenfalls auf Nachhaltigkeit und Minimalismus, was sich durch auf das Nötigste reduzierte Designs äußert.
Sandqvist Rucksäcke
Nahezu jeder Sandqvist Rucksack ist ein Rolltop mit einem verstellbaren Verschluss. Rolltops erfreuen sich in der Outdoor-Szene seit Jahren einer zunehmenden Beliebtheit, da sie einen flexiblen Stauraum haben und zuverlässig vor Regen schützen. Zu den wesentlichen Merkmalen eines Sandqvist Rucksacks gehören:
- Gute Belüftung
- Hohe Langlebigkeit
- Leicht zu pflegen
- Reflektierende Details
- Verstellbare Gurte
- Wasserabweisend/Wasserdicht
Ob und in welchem Umfang folgende Dinge gegeben sind, hängt natürlich immer noch von dem jeweiligen Modell ab. Daher solltest du vor dem Kauf eines Sandqvist Rucksacks prüfen, um was für eine Kollektion es sich handelt. Die verschiedenen Kollektionen haben alle spezifische Besonderheiten. Während sich einige Exemplare eher für Radtouren eignen, sind andere Modelle für den Stadtgebrauch gedacht.
Sandqvist Taschen
Vom Design her unterscheidet sich eine Sandqvist Tasche nicht groß von einem Sandqvist Rucksack. Bei beiden liegt der Fokus ganz klar auf Minimalismus. Ein Unterschied ist, dass viele Taschen eher für einen urbanen Einsatz gedacht sind. Im Grunde kannst du sie aber auch für Ausflüge in der Natur nutzen. Diese Vielseitigkeit zählt schließlich zu den wesentlichen Markenwerten von Sandqvist. Im Folgenden einige der angebotenen Taschenarten:
- Aktentaschen
- Gürteltaschen
- Handtaschen
- Laptoptaschen
- Tragetaschen
- Weekender
Übrigens sind selbst die Handtaschen in eher zurückhaltenden Farben gehalten. Sie eignen sich daher besonders für Menschen, die einen schlichten Stil bevorzugen. Magst du es auffälliger, bieten sich buntere Marken an.
Durchdachte Kollektionen mit herausragenden Merkmalen
Sandqvist bietet eine Reihe von Kollektionen, die sich alle durch besondere Merkmale kennzeichnen. Die Kollektion Curve steht etwa für edle Materialien, fließende Silhouetten und sinnliche Strukturen. Sie wurde vom menschlichen Körper und den nordischen Landschaften inspiriert. Agile ist ebenfalls eine interessante Kollektion, die sich an der minimalistischen Sportmode der 90er-Jahre orientiert. Diese Serie basiert auf skandinavischem Leder mit reduzierten Silhouetten. Nicht zuletzt möchten wir die Kollektion Stream nennen. Stream ist eine Kollektion, die sich vor allem an Pendler richtet. Die minimalistischen und wasserdichten Produkte haben alle gut sichtbare Reflektordetails für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Neben den genannten Kollektionen gibt es noch viele weitere. Damit findest du bestimmt auch eine für deine Anforderungen.
Nachhaltigkeit als zentrales Unternehmensziel
Den drei Gründern von Sandqvist war von Anfang an klar, dass sie Verantwortung übernehmen wollen. Schließlich liegt ihnen die Umwelt als Outdoor-Enthusiasten am Herzen. Das Ergebnis sind Produkte, die auf maximale Langlebigkeit ausgelegt sind und bei Bedarf repariert werden können. Hinzu kommt eine einfache Pflege, die durch spezielle Produkte erleichtert wird. Doch das ist natürlich noch lange nicht alles.
Faire und transparente Lieferkette
Nachhaltigkeit bedeutet auch, transparent offenzulegen, wie Produkte hergestellt werden. Das ist essenziell, da viele Unternehmen noch immer kaum Einblick in ihre Lieferketten gewähren. Sandqvist legt großen Wert darauf, was es tut und wie es dabei vorgeht. Faire Arbeitsbedingungen haben stets Priorität. Ausgewählte Mitarbeiter besuchen daher regelmäßig Lieferanten, um zu prüfen, ob die vereinbarten Standards eingehalten werden. Dadurch sollen systematische Ausbeutung, Kinderarbeit und unsichere Arbeitsverhältnisse verhindert werden. Abgesehen von Standorten in Schweden arbeitet das Unternehmen auch mit Produktionsstätten in China, Indien und Vietnam zusammen. Des Weiteren hat es einige europäische Partner – zum Beispiel in Italien.
Klima- und umweltfreundliche Materialien
Die Wahl der Materialien ist selbstverständlich ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige Produktion. Daher bestehen Produkte wie ein Sandqvist Rucksack primär aus drei Materialien: recyceltes Nylon, recyceltes Polyester und/oder Leder. Beim Leder handelt es sich fast immer um Vollleder aus skandinavischer Rinderzucht. Die Rinder wurden dabei keineswegs für die Ledergewinnung gezüchtet. Stattdessen stammen sie aus der regulären Milch- und Fleischproduktion, was bedeutet, dass einige der weltweit strengsten Tierschutzgesetze befolgt wurden. Das verwendete Leder stammt aus von der Leather Working Group (LWG) mit Silber oder Gold ausgezeichneten Gerbereien.
Förderung der Kreislaufwirtschaft
Zum einen bemüht sich Sandqvist selbst um eine möglichst ressourcenschonende Produktion, zum anderen animiert es seine Kunden und Mitarbeiter zu einem bewussteren Konsumverhalten. Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ist nun mal nur im Zusammenspiel aller Beteiligten möglich. Um die Bemühungen des Unternehmens effektiv zu unterstützen, sollten Kunden nur das kaufen, was sie auch brauchen, die Lebensdauer der Produkte durch regelmäßige Pflegemaßnahmen erhöhen und nicht mehr benötigte Rucksäcke und Taschen verschenken oder spenden.