-
beige
-
blau
-
braun
-
grau
-
gruen
-
lila
-
rosa
-
rot
-
schwarz
-
weiss
- 60
- 96
- 60
- 96
Schmuckkästen: die beste Wahl für Deine Wertsachen
Insbesondere Damen, aber auch immer mehr Herren besitzen wertvollen Schmuck, den sie geschützt aufbewahren möchten. Dafür braucht es einen speziellen Ort, da es andernfalls zu Schäden oder gar einem Verlust kommen kann. Der beste Ort zur Aufbewahrung von Schmuck ist unumstritten ein Schmuckkasten. Schmuckkästen wurden speziell dafür entwickelt, Schmuck organisiert und sicher unterzubringen. Damit stellen sie die beste Lösung für Schmuckstücke aller Art dar. Doch welcher Schmuckkasten ist der beste, was für Arten gibt es und worauf sollte man beim Kauf achten? Entdecke unsere Kategorie, um Antworten auf all diese Fragen zu erhalten.
Für jeden Kunden den richtigen Schmuckkasten
Da es Schmuckkästen in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt, ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Deswegen greifen wir Dir unter die Arme und helfen Dir bei der Suche nach der passenden Aufbewahrungslösung. Wir haben in unserem Sortiment eine große Auswahl an Schmuckkästen zusammengestellt. Dabei handelt es sich ausschließlich um erlesene Produkte, die hohen Qualitätsstandards entsprechen. Eine der Marken, die wir führen, ist Windrose. Windrose ist ein Unternehmen der Steinmann Lederfabrik, das sich auf Schmuckkästen spezialisiert hat und von Juwelieren auf der ganzen Welt empfohlen wird. Das spiegelt sich übrigens nicht immer in einem hohen Preis wider. Windrose bietet Boxen, Koffer und Schatullen für jedes Budget an. Was darf es für Dich sein?
Schmuckkoffer
Auf den ersten Blick unterscheiden sich Schmuckkoffer gar nicht mal so sehr von Schmuckboxen. Allerdings ähneln sie in puncto Unterteilung eher einem klassischen Koffer. Das bedeutet, dass Du weit mehr Fächer geboten bekommst. Zudem sind Schmuckkoffer tendenziell etwas größer. Das macht sie zu einer guten Option für größere Schmucksammlungen oder dann, wenn Du eine längere Reise planst und nicht auf Deine Kollektion verzichten möchtest. Wie Boxen bestehen auch Koffer häufig aus Leder. Es kommen aber auch viele andere Materialien infrage. Da sie eine weit aufwendigere Unterteilung haben, sind sie jedoch häufig teurer.

Tipp: Achte beim Kauf nicht nur auf das Äußere. Das Innenleben eines Schmuckkastens ist mindestens genauso wichtig. Wie es am besten auszusehen hat, hängt ganz davon ab, was Du aufbewahren möchtest. Die passenden Fächer, Halterungen und Polsterungen sind unabdingbar.
Schmuckboxen
Schmuckboxen sind oft klein und kompakt, wodurch sie gut in die Schublade passen. Die Unterteilung ist in der Regel einfach, reicht aber vollkommen für Armbänder, Ohrringe oder Ringe aus. Ein häufig genutztes Material ist Leder, da es eine zeitlos schöne Optik hat. Diese Optik passt selbstverständlich sehr gut zu Schmuck. Es gibt aber auch sehr schlichte Schmuckboxen aus Kunststoff oder einem anderen günstigen Material. Sie sind dann eine gute Option, wenn Du weniger wertvolle Schmuckstücke aufbewahren möchtest. Für eine edle Schmucksammlung solltest Du hingegen besser eine hochwertige Box kaufen oder auf eine der beiden alternativen Aufbewahrungslösungen setzen.
Schmuckschatullen
Die edelste Art von Schmuckkasten ist die Schmuckschatulle. An sich ist eine Schmuckschatulle nicht viel anders als eine Schmuckbox. Du wirst üblicherweise auf eine detaillierte Unterteilung verzichten müssen. Dafür haben Schatullen mehr Platz und ermöglichen eine elegante Präsentation. Sie werden häufig für besonders wertvolle Schmuckstücke genutzt. Manchmal sind sie sogar bereits beim Kauf des Schmuckstücks mit dabei. Anders als bei Boxen und Koffer sind Materialien wie Kunststoff bei Schatullen fast schon ausgeschlossen. Es kommt überwiegend hochwertig verarbeitetes Leder zum Einsatz. Dieses Leder kann ganz unterschiedliche Farben haben. Neben Schmuckschatullen in klassischem Schwarz sind auch Modelle in Beige, Braun und Rot sehr beliebt.
Häufige Fragen
Welche Arten von Schmuckkästen gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Schmuckkästen, die alle den Oberkategorien Boxen, Koffern und Schatullen zugeordnet werden. Einige populäre Varianten sind:
- Klassische Schmuckkästen
- Reiseschmuckkästen
- Schmucketuis
- Schmuckrollen
- Schmuckschränke
Wie Du sehen kannst, gibt es einige Alternativen zu klassischen Schmuckkästen. Eine, die Du voraussichtlich nur zu Hause nutzen wirst, ist der Schmuckschrank. Schmuckschränke sind relativ groß und richten sich an Damen mit einer großen Schmucksammlung. Eine besonders kompakte Lösung, die sich auch für unterwegs anbietet, sind Schmuckrollen. Schmuckrollen lassen sich flexibel zusammenrollen. Damit sind sie die eine gute Wahl für Reisende und Personen, die nicht viel Platz zur Aufbewahrung von Schmuck zur Verfügung haben.
Für wen eignet sich ein Schmuckkasten?
Wenn Du viel Schmuck hast, kannst Du mit einem Schmuckkasten wirklich nichts falsch machen. Vorausgesetzt, dass es sich nicht nur um günstigen Schmuck handelt und es Dir ohnehin egal ist, ob er sicher und stilvoll aufbewahrt wird. Legst Du hingegen großen Wert auf eine sachgemäße Aufbewahrung, sind Boxen, Koffer und Schatullen für Schmuck äußerst praktisch. Sie bieten schließlich nicht nur einen guten Schutz, sondern sind auch ein Ort, an dem Du Deinen Schmuck übersichtlich aufbewahrst. Dadurch hast Du ihn immer direkt zur Hand und musst nicht erst lange suchen.
Welche Größe sollte ein Schmuckkasten haben?
Die perfekte Größe für einen Schmuckkasten hängt von Deinen Bedürfnissen ab. Bei einer kleinen Schmuckmenge oder dann, wenn Du nur einige wenige Schmuckstücke für eine kurze Reise verstaust, reicht eine kleine Schmuckbox meist vollkommen aus. Generell ist eine solche immer dann angebracht, wenn Du eine überschaubare Anzahl an Schmuckstücken besitzt. Hast Du hingegen eine umfangreiche Sammlung mit zahlreichen Armbändern, Ketten, Ringen und weiteren Schmuckstücken, benötigst Du deutlich mehr Platz. In einem solchen Fall solltest Du Dir einen großen Koffer für Schmuck mit mehreren Fächern holen.