-
rot
-
schwarz
- 60
- 96


- 60
- 96
TSA Koffergurte – von vielen Fluggesellschaften empfohlen
Nur kurz den Koffer aus den Augen lassen? Das kann sich als Fehler herausstellen, denn gerade an großen Flughäfen kommt es immer zu Diebstählen. Das heißt jedoch keineswegs, dass wir ständig auf unser Gepäck achten müssen. Es gibt weitere Möglichkeiten, um Dieben das Leben zu erschweren und an dieser Stelle gilt es unter anderem TSA Koffergurte zu nennen. Schau Dir unsere Kategorie an, um zu erfahren, wie ein einfaches Kofferband Deine Sicherheit unterwegs erhöht.
Koffergurte als praktisches Reisezubehör
Auf welovebags.de bieten wir die volle Bandbreite an Reisezubehör an. Da dürfen TSA Kofferbänder selbstverständlich nicht fehlen. Du kannst die Kofferbänder mit wenigen Handgriffen an Trolleys anbringen. Dadurch erhöhst Du nicht nur den Diebstahlschutz. Ein weiterer Vorteil der Gurte ist, dass sie das Risiko eines versehentlichen Öffnens bei Stürzen minimieren und generell für mehr Stabilität sorgen. Kofferbänder sind universell einsetzbar. Es gibt also keine spezifischen Modelle, die für bestimmte Marken wie Roncato, Samsonite oder Titan gedacht sind. Selbst die Größen sind weitgehend einheitlich.
Häufige Fehler bei der Anbringung eines Koffergurts
An sich ist die Anbringung eines Kofferbands kein Hexenwerk. Allerdings gibt es einige Fehler, die immer wieder gemacht werden. Der wohl schlimmste ist die falsche Positionierung. Der Gurt sollte immer horizontal und/oder vertikal angebracht werden und auf keinen Fall schief. Bei einer schiefen Anbringung kann er leicht verrutschen, was die Sicherheit beeinträchtigt. Ein weiteres Problem ist eine zu lockere oder straffe Anbringung. Ein zu loser Gurt hält den Koffer nicht sicher, während ein zu straffer selbst einen Hartschalenkoffer beschädigen kann.

Tipp: Die meisten TSA Kofferbänder haben ein Zahlenschloss, bei dem Du eine beliebige Kombination wählen kannst. Das ist oft bereits Abschreckung genug, aber vorsichtshalber ist es trotzdem besser, wenn Du keine einfachen Kombinationen wie 111, 222 oder 333 wählst.
Häufige Fragen
Wie funktioniert ein TSA Koffergurt?
Vom Funktionsprinzip her unterscheiden sich TSA Kofferbänder nicht groß von anderen Gurten zur Sicherung des Gepäcks. Du kannst jedoch davon ausgehen, dass sie immer über ein Schloss verfügen. Dieses Schloss öffnest Du entweder mit einem Schlüssel oder einer Zahlenkombination. Letzteres ist wesentlich häufiger. Durch das Schloss ist sichergestellt, dass der Gurt nicht einfach von einem Dieb geöffnet werden kann. Ein weiterer Vorzug von Kofferbändern ist die erhöhte Stabilität, die gerade bei Aufgabegepäck einen großen Unterschied macht. Nicht zuletzt können Kofferbänder mit TSA-Schloss jederzeit von der TSA (Transportation Security Administration) geöffnet werden.
Warum ist ein TSA Koffergurt wichtig für internationale Reisen?
Viele Reisende möchten ihr Gepäck auf internationalen Reisen sichern und Du gehörst wahrscheinlich dazu. Kofferbänder mit TSA-Schloss sind dafür bestens geeignet, da Du Dir sicher sein kannst, dass die Flughafenmitarbeiter den Koffer bei Bedarf öffnen können. Das ist unter anderem bei Reisen in die USA sehr wichtig, da die Sicherheitsbeamten häufig Kontrollen vornehmen und das Schloss – falls es sich nicht anderweitig öffnen lässt – einfach aufbrechen. Bei einem TSA-Schloss müssen sie das nicht tun, da sie einfach einen Generalschlüssel nutzen können. Dasselbe gilt auch für Reisen in viele andere Länder.
Wie wählt man den richtigen TSA-Koffergurt aus?
TSA Kofferbänder sind fast immer unifarbene Gurte mit einem Zahlenschloss. Trotzdem solltest Du nicht irgendein Band aussuchen, sondern eine bedachte Auswahl treffen. Einige wichtige Kaufkriterien sind:
- Breite
- Länge
- Design
- Material
- Verschlussart
- Verstellbarkeit
Sofern Du Dich an all diese Kriterien hältst, wirst Du leicht den richtigen Gurt finden. Kaufe jetzt das richtige Kofferband und biete Deinen Koffern den Schutz, den sie verdienen!