-
beige
-
blau
-
braun
-
gelb
-
grau
-
gruen
-
lila
-
oliv
-
rosa
-
roségold
-
rot
-
schwarz
-
tuerkis
-
weiss
- 60
- 96

- [+5]

- 60
- 96
The Chesterfield Brand – zeitlose Kollektionen aus schönem und starken Leder
Wenn es ein Produkt gibt, das seit Jahrhunderten für die Herstellung von Gepäck und Mode verwendet wird, ohne je an Bedeutung verloren zu haben, ist es unumstritten das Leder. Infolgedessen gibt es Marken wie The Chesterfield Brand, deren Identität eng mit der präzisen Verarbeitung von Leder verbunden ist. Die Faszination für Leder ist und wird daher auch immer ein integraler Bestandteil des Unternehmens sein. Für die Marke sind Rucksäcke, Taschen und andere Gepäckstücke nur dann authentisch, wenn du sie fühlen und riechen kannst. Bei einem The Chesterfield Brand Rucksack ist das wirklich immer der Fall.
Erschwingliche Lederwaren für stilbewusste Menschen
Die Kosten für hochwertiges Leder können ganz unterschiedlich ausfallen. Dabei geht es nicht nur um das Leder selbst, sondern auch wie es verarbeitet ist oder wie die Marke sich positioniert. The Chesterfield Brand aus England gehört ohne Frage zu den erschwinglichsten Produzenten von Lederwaren auf dem Markt. Preislich belaufen sich die Produkte in etwa auf das gleiche Niveau wie die des niederländischen Herstellers Cowboysbag. Es gibt aber auch Marken, bei denen du um einiges tiefer in die Tasche greifen musst. Eine davon ist Campomaggi aus Italien. Campomaggi steht für ausgezeichnete Design- und Handwerkskunst, was sich auch an den Preisen bemerkbar macht. Die Gepäckstücke mit fließenden und weichen Formen werden dem Luxussegment zugeordnet.
The Chesterfield Brand Taschen
Es gibt The Chesterfield Brand Taschen in den unterschiedlichsten Ausführungen, darunter Exemplare, die du mit der Hand trägst, über die Schulter wirfst oder quer über der Brust transportierst. Die Auswahl an Designs kann ebenfalls überzeugen, denn im Gegensatz zu vielen anderen Marken für Lederwaren, die ausschließlich Taschen in Braun- oder Schwarztönen anbieten, können The Chesterfield Brand Taschen auch dunkelrot, olivgrün oder sandfarben sein. Damit haben stilbewusste Frauen weit mehr Möglichkeiten zur farblichen Abstimmung ihrer Outfits.
The Chesterfield Brand Rucksäcke
Beim Kauf einer The Chesterfield Brand Tasche hast du zugegebenermaßen etwas mehr Auswahl als bei einem The Chesterfield Brand Rucksack. Doch auch bei den Rucksäcken fehlt es nicht an Optionen. Einige Arten von Rucksäcken, die angeboten werden, sind:
- Business-Rucksäcke
- City-Rucksäcke
- Daypacks
- Rolltops
Wie du sehen kannst, liegt der Fokus entweder auf dem Stadtgebrauch oder auf Geschäftsreisen. Klassische Outdoor-Rucksäcke bietet das Unternehmen hingegen nicht an. Das ergibt Sinn, da Leder für einen mehrtägigen Einsatz in der Natur nur bedingt geeignet ist. Andere Materialien wie Polyester sind hier schon besser.
The Chesterfield Brand Portemonnaies
Du brauchst nicht gleich eine The Chesterfield Brand Tasche, sondern nur etwas zur Aufbewahrung deiner Wertgegenstände? Dann ist ein The Chesterfield Brand Geldbeutel definitiv die beste Wahl. Wie alle anderen Produkte bestehen die Geldbeutel ebenfalls überwiegend aus hochwertigem Leder. Das verleiht ihnen eine zeitlose Optik, womit sich die Portemonnaies auch als Modeaccessoire eignen. Obwohl die Auswahl an Designs recht groß ist, gibt es einige Merkmale, die praktisch bei allen Exemplaren vorliegen. Eines davon ist der RFID-Schutz für sensible Daten.
Eine nachhaltige und zukunftsweisende Firmenphilosophie
The Chesterfield Brand hat eine werteorientierte Firmenphilosophie, die sich über verschiedene Bereiche erstreckt und einen sozial verantwortungsvollen Ansatz verfolgt. Mit ihrer Stiftung möchte das Unternehmen zum Beispiel etwas an die lokale Bevölkerung in Indien zurückgeben, die eine wesentliche Rolle bei der Herstellung ihrer Produkte spielt. Durch Ausbildungen, Kurse und Schulmaterialien fördert sie gezielt die Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen. Abgesehen von Kindern aus Indien werden auch Kinder aus einkommensschwachen Familien in Europa unterstützt.
Ein klares Statement gegen Überproduktion und Verschwendung
Die bemerkenswerte Philosophie des Unternehmens zeigt sich nicht nur bei der The Chesterfield Brand Foundation, sondern grundsätzlich bei allen unternehmerischen Entscheidungen. So positioniert sich die Firma etwa konsequent gegen Überproduktion und Verschwendung. Um das zu gewährleisten, sind 80 % der Kollektion das ganze Jahr über verfügbar. Des Weiteren werden nachhaltige Verpackungen mit weniger Plastik und mehr Karton genutzt. Nennenswert ist auch das Second Chance Programm, das Produkten mit Schönheitsfehlern ein zweites Leben verleiht und somit zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft beiträgt.
Hochwertiges Cow Wax Pull Up Leder für eine unverwechselbare Haptik
Dass günstiges Leder sehr hochwertig sein kann, zeigen Produkte wie ein The Chesterfield Brand Rucksack oder eine The Chesterfield Tasche wirklich in jeder Hinsicht. Einerseits arbeitet das Unternehmen mit LWG-zertifizierten Gerbereien zusammen, andererseits nutzt es 100 % Vollnarbenleder, das mit natürlichen Ölen und Wachsen behandelt wurde. Das Ergebnis ist extrem haltbares Leder mit geschmeidiger Haptik.
Fabriken in Indien mit europäischen Standards
Bereits ab 1988 importiert das Unternehmen Lederprodukte aus Indien. Dabei stand stets im Vordergrund, internationale Vorschriften für Fabriken einzuhalten. Bereits nach 5 Jahren war allerdings klar, dass eine dauerhafte Einhaltung der Standards unrealistisch ist. Infolgedessen wurde der Import für 10 Jahre eingestellt. 2003 kam es zu einem Comeback, das intensive Gespräche in puncto Corporate Social Responsibility beinhaltete. Durch diese Gespräche konnte erreicht werden, dass die Firmen in Indien folgende Dinge sicherstellen:
- Angemessene Mitarbeiterunterkünfte
- Faire Entlohnung
- Gute Mahlzeiten
- Hygiene und Sauberkeit
- Keine Kinderarbeit
- Sichere Arbeitsbedingungen
Angesichts dieser Fortschritte kann man sagen, dass die Arbeitsbedingungen in den indischen Fabriken mittlerweile sogar mit denen in Europa mithalten können. Gepaart mit den Initiativen zur Unterstützung der lokalen Bevölkerung zeigt das Unternehmen, dass eine Auslagerung der Produktion nicht zwangsläufig auf Kosten von Ethik und Qualität gehen muss.