
LITRON - DER REISSVERSCHLUSSKOFFER
TITAN ist überzeugt, der einzig mögliche Weg, die höchste Qualitätsstufe zu erreichen ist in Deutschland zu entwickeln und zu produzieren. Aus dieser Vision heraus ist die Kollektion LITRON entstanden.
Sie wird in der TITAN Produktion im bayerischen Hauzenberg produziert und überzeugt durch viele einzigartige Features, wie extreme Widerstandsfähigkeit, überraschend leichtes Eigengewicht und besonders geräuscharme Doppelrollen. Genießen Sie Ihre Auszeit auf höchstem Niveau!
ZUR KOLLEKTION
LITRON FRAME - DER RAHMENKOFFEER
Die weltweit einzigartige Rahmenkonstruktion und die extragroßen Schlösser des Hartschalenkoffers LITRON Frame sorgen nicht nur für eine große Stabilität und maximalen Nutzungskomfort sondern auch für Sicherheit, die ihresgleichen sucht.
ZUR KOLLEKTION

-
blau
-
bronzefarben
-
goldfarben
-
gruen
-
orange
-
petrol
-
schwarz
-
silberfarben
- 60
- 96
- 60
- 96
Titan: höchste Qualität dank Produktion in Deutschland
Europäische Marken, die ihre Fertigung nicht ausgelagert haben, sind relativ selten. Bereits das hebt Titan von anderen Herstellern ab. Die Produktion erfolgt schließlich seit 2020 ausschließlich in Deutschland. Mit dieser Vision von Made in Germany bekennt sich die Marke zu höchster Qualität. Aus gutem Grund gehören Koffer von Titan zu den besten der Welt. Selbst außerhalb von Deutschland gibt es viele Reisende, die sich bewusst für die Brand aus dem Premiumsegment entscheiden.
Titan Koffer = Perfektion in Handarbeit
Was Titan Koffer auszeichnet, ist nicht nur die Produktion im Bayerischen Wald, sondern auch, dass ein beträchtlicher Anteil der Herstellungsschritte in Handarbeit erfolgt. Genau genommen sind es 26 akkurate Arbeitsschritte, die benötigt werden, um einen Koffer zu vervollständigen. Selbst die Materialien werden regional bezogen und sorgfältig ausgewählt, womit die Koffer wie Maschinen ganz klar für deutsche Wertarbeit stehen. Die Schalen für die Hartschalenkoffer stammen beispielsweise vom langjährigen Partner Senoplast. Angesichts dieser hohen Qualitätsstandards können Titan Koffer sogar mit denen von Marken wie Samsonite und Travelite mithalten. Wenn wir es ganz genau nehmen, sind sie sogar noch hochwertiger, aber dafür auch ein gutes Stück teurer.
Titan Kabinentrolleys
Mit rund 40 bis 50 l Stauraum bieten selbst die Kabinentrolleys von Titan eine Menge Platz für deine Habseligkeiten. Trotzdem sind die Maße so konzipiert, dass du die kompakten Koffer bei den meisten Fluglinien mit in die Kabine nehmen kannst. Der Reisekomfort kommt dabei selbstverständlich nicht zu kurz. Der arretierbare Griff passt sich deiner Größe an, die vier Rollen sind äußerst leichtgängig und mit dem integrierten Laptopfach hast du immer einen Platz für deine Elektronik. Für die nötige Widerstandsfähigkeit sorgt eine harte Schale aus hochwertig verarbeitetem Polycarbonat. Hinzu kommt ein integriertes TSA-Schloss, damit dein Titan Koffer sicher vor unbefugtem Zugriff ist und bei Bedarf jederzeit von den Flughafenbehörden geöffnet werden kann.
Titan Reisekoffer
Anders als die Kabinentrolleys bieten die Reisekoffer von Titan deutlich mehr Volumen. Hier kannst du in etwa mit 80 bis 90 l rechnen, was selbst für eine längere Reise ausreicht. Neben einem hohen Stauraum punkten die Reisekoffer mit einer durchdachten Unterteilung, die interne Taschen, einen Kreuzpackgurt und ein Wäschefach umfasst. Für den nötigen Komfort sorgen zum einen der handliche Tragegriff und zum anderen der arretierbare Griff, mit dem du den Koffer in alle Richtungen ziehen kannst. Damit es nicht zu Schäden kommt, besteht die Schale aus hochwertig verarbeitetem Polycarbonat. Zudem hat sie verstärkte Ecken, um Turbulenzen am Gepäckband standzuhalten.
Titan Beautycases
Eine gute Ergänzung zu den Koffern von Titan sind die Beautycases der Marke. Im Grunde handelt es sich um nichts anders als ein gewaltiges Upgrade zum Kulturbeutel. Von der Aufmachung her erinnern die Beautycases schon fast an einen hochwertigen Fotokoffer. Wie bei den anderen Gepäckstücken besteht die Schale aus widerstandsfähigem Polycarbonat. Doch das ist keineswegs alles. Selbst in puncto Unterteilung gibt es nichts zu bemängeln, denn der ausgeklügelte Raumteiler erleichtert die Organisation und bietet gleichzeitig Schutz vor Schäden.
Nachhaltige Koffer aus recycelten Materialien
Dass Nachhaltigkeit und Qualität gut zusammenpassen, zeigt Titan auf voller Linie. Bei den verschiedenen Koffern kommen recycelte Kunststoffe wie Polycarbonat und Polyester zum Einsatz. Polycarbonat wird für Hartschalen genutzt. Polyester wird für Innenfutter verwendet. Selbst Bio-Kunststoffe, Hanffasern und recyceltes Aluminium werden für einige Komponenten genutzt. Auf PVC-haltige Materialien wird hingegen komplett verzichtet, da solche Weichmacher enthalten können und Weichmacher bekanntermaßen gesundheitsschädlich sind. Durch die Materialwahl möchte das Unternehmen unter anderem dafür sorgen, dass die Koffer am Ende ihrer Lebenszeit recycelt und für Koffer oder andere Produkte wiederverwertet werden können. Ein Nachweis für die nachhaltige Produktion der Marke ist der Global Recycle Standard (GRS).
Robust und reparierbar
Die hochwertigen und robusten Materialien von Titan Koffern kommen ihrer Lebensdauer zugute. Selbst bei Vielreisenden kann ein Kabinentrolley oder Reisekoffer gut mehrere Jahre intensiver Nutzung überstehen. Bei Gelegenheitsreisenden hält er prinzipiell ein Leben lang. Dasselbe gilt übrigens auch für die Beautycases, da diese gemäß denselben Qualitätsstandards gefertigt werden. Ein weiteres Merkmal ist, dass viele Komponenten geschraubt statt geklebt werden. Dadurch sind etwa Griffe und Rollen bei Bedarf austauschbar, was der Reparierbarkeit der Gepäckstücke zugutekommt.
Verzicht auf unethische und umweltschädliche Praktiken
Noch immer gibt es viele Gepäckhersteller, die im Ausland produzieren und dabei nicht groß darauf achten, ob ökologische und soziale Standards entlang der Lieferkette eingehalten werden. Darüber musst du dir bei Titan selbstverständlich keine Sorgen machen, da die Produktion ausschließlich in Deutschland erfolgt. Generell werden weder unethische noch umweltschädliche Praktiken verfolgt. Sogar bei der Verpackung achtet die Marke darauf, den Plastikverbrauch so gering wie möglich zu halten. Ferner werden faire Arbeitsbedingungen in der Produktion sichergestellt. Alle Mitarbeiter erhalten konkurrenzfähige Löhne und arbeiten unter geregelten Bedingungen. Die Produktionsverfahren sind weitgehend energieeffizient und ressourcenschonend. Es kommen etwa erneuerbare Energien wie Solarstrom zum Einsatz.
10 Jahre Garantie auf den Großteil der Produkte
Koffer von Titan stehen für eine hohe Qualität, die auch durch eine langjährige Garantie von 10 Jahren unterstrichen wird. Besagte Garantie gilt bis auf einige Ausnahmen wie Mervus, Prior und X-Ray für praktisch alle Koffer. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass sie in Deutschland produziert wurden. Vor 2020 hergestellte Koffer können schließlich in einem anderen Land gefertigt worden sein. Sie entsprechen damit möglicherweise nicht den heutigen Standards, sind aber dafür tendenziell deutlich günstiger.