-
beige
-
blau
-
braun
-
gelb
-
goldfarben
-
grau
-
gruen
-
lila
-
mehrfarbig
-
oliv
-
orange
-
petrol
-
pink
-
rosa
-
rot
-
schwarz
-
silberfarben
-
weiss
- 60
- 96

- [+6]



- [+6]
- 60
- 96
Reisenthel: weltweit bekannt für nachhaltige Qualität
Bereits seit 1971 steht die Marke Reisenthel für angesagte und praktische Begleiter in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Waren es anfangs hauptsächlich Einkaufstaschen, mit denen die Marke begeisterte, sind es heute alle möglichen Arten von stilvollen Produkten. Das Siegel der Marke hat sich im Laufe der Jahre zu einem Symbol für nachhaltige Qualität entwickelt. Bei mehr als zwei Millionen zufriedenen Kunden ist das keine Überraschung.
Urbaner Stil für Alltag und Reisen
Produkte wie ein Reisenthel Korb stehen in erster Linie für Funktionalität und Nachhaltigkeit. Beides sind schließlich Kernwerte, mit denen sich die Marke identifiziert. Allerdings heißt das nicht, dass der Stil deswegen komplett vernachlässigt wird. Praktisch alle Produkte haben einen schlichten, urbanen Look, der sich wunderbar für Personen eignet, die minimalistische Alltagsbegleiter suchen. Generell umfasst das Sortiment eine Menge Produkte für den Alltag. Reisenthel ist mit Andersen Shopper etwa eine der wenigen Marken, die Einkaufstrolleys anbietet. Diese ikonischen Produkte werden in mehr als 60 Ländern vertrieben.
Reisenthel Körbe
Ein Reisenthel Korb ist eine der besten Alternativen zu einem Einkaufstrolley. Die verschiedenen Körbe sind multifunktionale Begleiter, die sich wunderbar für kleinere Einkäufe eignen. Ob es in den Supermarkt geht oder ein Besuch auf dem Wochenmarkt ansteht, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Mit einem Korb von Reisenthel hast du immer eine praktische Lösung für deine Einkäufe parat. Aus gutem Grund wurden die neuen Modelle bereits mehrere Millionen Mal auf der ganzen Welt verkauft. War der erste Reisenthel Korb noch ein einfacher Drahtkorb, sind die heutigen Körbe leichte und robuste Lösungen mit einem handlichen Griff.
Reisenthel Taschen
Wie bei den anderen Produkten steht auch bei den Taschen Funktionalität ganz klar im Vordergrund. Es fehlt also nicht an praktischen Begleitern, die du im Alltag oder auch auf Reisen nutzen kannst. Zu den verfügbaren Taschenarten gehören unter anderem:
- Handtaschen
- Kulturbeutel
- Kühltaschen
- Shopper
- Sporttaschen
- Reisetaschen
Diese Vielfalt zeigt sehr gut, wie breit die Marke aufgestellt ist. Dass Shopper angeboten werden, dürfte wahrlich niemanden überraschen. Sie passen nun mal perfekt zum ikonischen Reisenthel Korb. Dasselbe gilt für Kühltaschen. Mit ihnen sorgst du dafür, dass kalte Getränke auch bei sommerlichen Temperaturen angenehm kühl bleiben. Das ist nicht nur im Alltag praktisch, sondern auch bei Ausflügen und Reisen. Das gilt natürlich auch für weitere Produkte. Du bist etwa keineswegs dazu verpflichtet, deine Reisetasche oder deinen Weekender nur für Reisen oder Ausflüge zu nutzen. Selbst in alltäglichen Situationen wie sportlichen Aktivitäten erweisen sie sich als äußerst praktisch.
Reisenthel Rucksäcke
Als eine Marke für funktionale Körbe und Taschen sind auch die Rucksäcke von Reisenthel eher für alltägliche Situationen geeignet. Es handelt sich überwiegend um kompakte Daypacks, die du leicht verstauen kannst und die trotzdem mit einer guten Unterteilung punkten. So ist es etwa üblich, dass die Rucksäcke über ein Laptopfach verfügen, das eine sichere Unterbringung deines Laptops oder Tablets ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist ihre rundum ergonomische Gestaltung mit bequemer Rückenpolsterung.
Reisenthel Trolleys
Wenn du einen Großeinkauf planst, ist ein Reisenthel Korb möglicherweise nicht genug. Doch keine Sorge, denn genau deswegen hat die Marke einige Einkaufstrolleys im Sortiment. Besagte Trolleys sind geräumige Begleiter, die du bequem durch den Supermarkt oder das Einkaufszentrum schiebst. Viele von ihnen haben einen ordentlichen Stauraum, der deutlich über 100 l liegen kann. Selbst um die 150 l sind gar nicht so selten, womit Einkaufstrolleys sogar wesentlich mehr Volumen bieten als Reisetrolleys. Diese sind übrigens ebenfalls im Sortiment enthalten, wobei die Auswahl an Koffern überschaubar ist.
Nachhaltige Konzepte mit Zukunftspotenzial
Bei Reisenthel handelt es sich um eine Marke, der es sehr wichtig ist, als nachhaltiger Akteur wahrgenommen zu werden. Dieses Ziel hat das Unternehmen definitiv erreicht. Indem es zahlreiche nachhaltige Konzepte konsequent umsetzt, gehört die deutsche Brand aus München zu den Vorreitern umweltbewusster Produktgestaltung.
Weitflächiger Einsatz von recycelten Materialien
Ein moderner Korb von Reisenthel wurde im Einklang mit dem Klima- und Umweltschutz produziert. Das äußert sich einerseits durch ressourcenschonende Herstellungsverfahren und andererseits durch den Einsatz von recycelten Obermaterialien aus PET. Besagtes PET stammt aus recycelten Flaschen und kommt seit 2021 flächendeckend zum Einsatz. Ob es für ein bestimmtes Produkt genutzt wurde, kannst du ganz einfach am Nachhaltigkeitslabel erkennen.
Nachhaltige Prozesse an allen Unternehmensstandorten
Nicht nur bei der Produktion achtet die Marke auf nachhaltige Prozesse, sondern sie nehmen bei allen Unternehmensstandorten eine wichtige Rolle ein. So hat jeder größere Firmensitz eigene Ladestationen, um Mitarbeiter zur Nutzung von elektronischen Autos zu animieren. Weitere Maßnahmen umfassen energieeffiziente Gebäudetechnik, nachhaltige Lieferketten und umweltfreundliche Verpackungslösungen. Durch sie sollen sowohl Mitarbeiter als auch Partner und Kunden in den nachhaltigen Wandel einbezogen werden. Extra hierfür gibt es gelegentliche Schulungen, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen.
Langlebigkeit als Nachhaltigkeitsmerkmal
Schon früh setzte die Marke bei ihren Produkten auf alltagsfähige und robuste Designs, die auf eine langfristige Nutzung ausgelegt sind. Diese Philosophie wurde konsequent fortgesetzt. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass die heutigen Techniken eine noch höhere Qualität ermöglichen. Auf die Preise hat sich das nicht ausgewirkt. Die Marke gilt nach wie vor als erschwinglich. Bei der Langlebigkeit geht es jedoch nicht nur darum, die Kunden zufriedenzustellen. Es handelt sich auch um ein Nachhaltigkeitsmerkmal. Produkte, die lange halten, müssen nun mal nicht so schnell ersetzt werden.